Royal Corps of Transport (RCT)
(Sonstiges / Lokomotiven)




   
 

Update
27.06.2024

    Wappen RCT


 

Update
27.06.2024




   
 

Update
27.06.2024

    79. Rly Sqn


 

Update
27.06.2024




   
 

Update
27.06.2024

    Army 111 "Percy"
ex WD 815
Herst. John Fowler & Co . Ltd, Leeds 1938/22503
Mönchengladbach, 20.07.1991

 

Update
27.06.2024




   
 

Update
27.06.2024

    V 36 274 POYNTZ
Royal Corps of Transport
1990 Taufe auf den Namen Poyntz, benannt nach Major John Poyntz, letzter Royal Engineer, der zum britischen Eisenbahninspekteur ernannt wurde
ex V36 103 (Nummer nur vorgesehen, jedoch wurde die Lok von BAOR nicht freigegeben)
ex BAOR
ex OKH (Oberkommando des Heeres), Muna Wulfen
Herst. O&K 1939/21340 (Typ WR 360 C14)
Mönchengladbach, 20.07.1991

Verbleib: 1997 an Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e. V., Arnstadt (98 80 3 236 103-8 D-BWARN)

Daten ergänzt durch www.rangierdiesel.de
 

Update
27.06.2024




   
 

Update
27.06.2024

    DL 630
Herst. Hunslet-Barclay 1984/667
Mönchengladbach, 20.07.1991

 

Update
27.06.2024




   
 

Update
27.06.2024

    V 36 629
ex BAOR Royal Corps of Transport
ex BAOR Royal Engineers
ex OKH (Oberkommando des Heeres)
Herst. Deutz 1943/36629 (Typ WR 360 C14 / V6M 436 R)
Berlin-Kreuzberg (MVT)

Verbleib: 1985 an Museum für Verkehr und Technik (heute: Deutsches Technikmuseum (DTM), Berlin

Daten ergänzt durch www.rangierdiesel.de

 

Update
27.06.2024



   
 

Update
27.06.2024

   
 

Update
27.06.2024

    V 36 629
Herst. Deutz 1943/36629 (Typ WR 360 C14 / V6M 436 R)
Berlin-Kreuzberg (MVT), 04.09.2005

Verbleib: 1985 an Museum für Verkehr und Technik (heute: Deutsches Technikmuseum (DTM), Berlin

Daten ergänzt durch www.rangierdiesel.de

 

Update
27.06.2024


vorherige Seite

Seitenanfang

nächste Seite